Kassel

Trainingszeiten

Gerade Kalenderwoche
Montag: 19:30-21:30 🕒 Freies Training
Jean Paul Schule

Ungerade Kalenderwoche
Montag: 20:00 – 22:00 🕒 Langschwert
Circus Rambazotti

Jede Woche
Dienstag: 20:00 – 22:00 🕒 Rapier
Circus Rambazotti
Freitag: 20:00 – 22:00 🕒 Langschwert
Jean Paul Schule

Trainer

previous arrow
Nico

Nicolas Gillet
Erste Fechterfahrungen hatte er im Sportfechten (8 Jahre Florett und Säbel). Als Student hat er in 2008 HEMA entdeckt, damals in Frankreich bei „de Taille & d’estoc“ und „ad Honores“ und dabei zum ersten Mal ein Langschwert geschwungen, in einer Fechtquelle geblättert usw. Die ersten Erfahrungen hatte er mit Fiore dei Liberi, Ringeck, Dancie und Fabris. Seitdem hat er sich weiter für das Thema „Kampfkünste mit Klingenwaffen“ interessiert.

Zurzeit beschäftigt er sich mit dem Langschwert und dem Rapier. Er ist Vorstandsmitglied von SFN.

Michael Heinemann

Michael Heinemann / Rapier
Trainer für Rapier der ital. Schule.

Seit 2022 ist er 1. Vorsitzender von Historisches Schwertfechten Nordhessen e.V.

Florian

Florian Docter / Langes Schwert & Langes Messer
Ist seit 2012 bei Schwertfechten Nordhessen e.V. aktiv.Hat in der Kindheit mehrere Jahre Judo und während des Studiums in Kassel einige Semester Ju-Jutsu betrieben. Er interessiert sich für eine Vielzahl an historischen Waffengattungen, insbesondere für das Lange Schwert in deutscher Tradition, das Lange Messer nach Lecküchner, das Seitschwert nach Bologneser Schule sowie für das Rapier nach italienischer Schule.

Er begann 2014 seine Trainerausbildung bei Schwertfechten Nordhessen e.V. und ist seit 2015 als Trainer für das Lange Schwert und das Lange Messer tätig.

Dorothea

Dorothea Paulekuhn / Langes Schwert & Dolch
Im Jahre 2001 habe ich begonnen, erste „kämpferische“ Erfahrungen im Karate zu sammeln.

Bei Historisches Schwertfechten Nordhessen bin ich seit 2013. Mein besonderes Interesse gilt neben dem Langschwert ebenso dem Dolch und Rapier, aber auch der theoretischen und praktischen Rekonstruktion der Fechttechniken zu Pferd.

Michae Sachse

Michael Sachse / Langes Schwert & Langes Messer

Alex

Alex Lüpke / Langes Schwert
Alex Lüpke hatte seine ersten Berührungspunkte mit den Kampfkünsten 1992, als er in Kassel in einen Bujinkan Ninjutsu Dojo das Training aufnahm.

1994 kam noch Ringen und Thai-Boxen hinzu. Etwa 5 Jahre später änderte sich der Trainingsschwerpunkt und für die nächsten 5 Jahre trainierte er Wing-Tsun. Weitere 2 Jahre später ergänzte das Escrima / Kali (Stockkampf) das WT-Training.

2016 begann er mit den historischen europäischen Kampfkünste bei SFN.

Leoanard

Leonard Kube/ital. Rapier (Co-Trainer Langes Schwert)
begann 2014 mit dem Langen Schwert zu fechten, aber beschäftigt sich seit 2017 hauptsächlich mit dem italienischen Rapier.

Seit 2022 ist er Trainer bei SFN und Mitglied im Rapier-Kader des DDHF.

next arrow

Bad Wildungen

Trainingszeiten

Freitag: 20:00 – 22:00 🕒 Langschwert
Breiter Hagen Schule

Trainer

previous arrow
Patrice

Patrice Kraus /Langes Schwert
begann 2009 mit dem historischen Fechten bei Schwertfechten Nordhessen und war schnell begeistert – was sich bis heute nicht geändert hat.
Im Laufe der Jahre hat er seine Fertigkeiten im langen Schwert immer weiter ausgebaut und betreute ab 2014 den Standort Bad Wildungen zusammen mit René Göbel als Trainer.
Ende 2015 zog es ihn für sein Masterstudium nach Chemnitz, wo er zwei Jahre bei den Bloßfechtern zu Chemnitz und ab 2018 für zwei Jahre beim ASV Oßweil neue Erfahrungen sammeln konnte.

Seit 2022 erweitert er wieder das Trainerteam von SFN Nordhessen in der Waffengattung Langes Schwert.

Harald

Harald Fedder/Langes Schwert
Co-Trainer für das Lange Schwert am Trainingsstandort Bad Wildungen

next arrow

Schwalmstadt

Trainingszeiten

Mittwoch: 19:00 – 21:00 🕒 Langschwert
Schwalmgymnasium