Dorothee Klein Hans Wilhelm Schöffer (um 1567 – um 1642) ist bekannt als Autor des Buches Gründtliche un eigentliche Beschreibung der freyen Adelichen und Ritterlichen Fechtkunst im einfachen Rappir und im Rappir und Dolch, nach Italianischer Manir und Art (1620)…. Weiterlesen →
Peter Klatte Limitierte Auflage! Gefördert durch Schwertfechten Nordhessen Zum Inhalt: Der Nürnberger Freifechter Sebastian Heussler veröffentlichte in den Jahren 1615 bis 1617 drei Werke mit dem Titel „Neu Kunstlich Fechtbuch“. Weitere Auflagen folgten 1626, 1627, 1630, 1650 und 1665. Hierin… Weiterlesen →
Von Christian Henry Tobler ISBN-13: 978-3925698057
Jeffrey L. Forgeng Übersetzung ins Englische des gedruckten Fechtbuchs von Joachim Meyer. ISBN 978-1403970923
David Lindholm, Peter Svärd Ein weiterer Versuch, sich der Lehre Liechtenauers, wie sie von Sigmund Ringeck überliefert wurde, zu nähern. Auch dieses Buch ist sehr methodisch aufgebaut, und ein großer Vorteil liegt in den Abbildungen, die hier keine Fotografien sondern… Weiterlesen →
Grzegorz Zabinski, Bartlomiej Walczak (Hrsg.) Neben schwarz-weiß-Abbildungen der Bilderhandschrift bietet dieser Band nicht nur die Transkription sondern auch eine englische sowie eine deutsche Übersetzung. ISBN 978-1581603392
Wolfgang Abart Praktische Anleitungen vom Grundangriff zum Meisterhau- Theorie und Praxis nach Fechtbüchern des 14. 16. Jhs.- erstmalig ein Fechthandbuch zur Historisch korrektes Fechten mit dem Langschwert stellt jedoch nicht allein eine sportliche Herausforderung dar. ISBN-10: 9783805338578
Das Fechtbuch des Peter von Danzig stammt aus dem Jahr 1452 und ist eine der umfangreichsten und bedeutendsten Sammlungen mittelalterlicher Kampfkünste. Es enthält unter anderem Techniken zum langen Schwert mit und ohne Rüstung, zum Kampf mit Schwert und Buckler sowie… Weiterlesen →
Eine umfassende Einführung in das Thema Schwertkampf: Herbert Schmidt erläutert in Wort und Bild die Grundlagen, die Huten, Häue und Meisterhäue, dazu fortgeschrittene Techniken und Taktiken für den praktischen Kampf Mann gegen Mann. Dazu gehört auch das Ringen am Schwert…. Weiterlesen →
Unterhau